Grund- und Mittelschule Wernberg-Köblitz als vierte Naturpark-Schule zertifiziert

Nur wenige Wochen ist es her, da machte sich die Grund- und Mittelschule Wernberg-Köblitz durch die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem Naturpark Oberpfälzer Wald auf den Weg zur Naturpark-Schule. Am 12. Juli 2024  war es dann schon so weit: im Rahmen ihres Sommerfestes erhielt die Schule die bundesweite Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) und wurde somit, so schnell wie keine andere Schule im Naturpark Oberpfälzer Wald, als Naturpark-Schule zertifiziert. Wir freuen uns sie in der Riege unserer nun vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kitas begrüßen zu dürfen.

Die Kinder der Grundschule hatten ein rauschendes und buntes Fest unter dem Motto „Wald und Wiese“ auf die Beine gestellt. Alle Klassen hatten wochenlang für ihren Auftritt geübt. Nach der Begrüßung der Gäste und Ehrengäste, darunter Schulrätin Susanne Muffert, Bürgermeister Konrad Kiener, sowie die Vertreterinnen des Naturparks Oberpfälzer Wald, Birgit Simmeth und Anna Spiller gab Rektorin Christine Losch einem kurzen Rückblick auf das vergangene Schuljahr.

„Wir möchten, dass sich unsere Kinder zu offenen, selbstbewussten und engagierten, aber auch hilfsbereiten und toleranten Persönlichkeiten entwickeln, die Verantwortung übernehmen für sich, unsere Natur und Umwelt und für ihre Mitmenschen“. Die Schule habe den Fokus auf die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung gelegt und der Naturpark Oberpfälzer Wald biete die idealsten Voraussetzungen für eine ganzheitliche und nachhaltige Erziehung direkt vor der Haustür.

Bürgermeister Kiener und der Marktrat der Gemeinde Wernberg-Köblitz unterstützten die Bewerbung als Naturparkschule sehr gerne. Im Anschluss überreichte Frau Simmeth die Auszeichnungsurkunde und Plakette und würdigte das Engagement der Schule.

Das Konzept Naturparkthemen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig auf Exkursionen oder an Projekttagen zu behandeln wird bereits praktiziert und soll nun durch die Kooperation verstärkt werden. Die Kinder lernen mit externen Partnern ihre Heimat und ihren Naturpark besser kennen und schätzen. Im Mittelpunkt steht dabei die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Der Träger der Schule und zugleich Bürgermeister des Marktes Wernberg-Köblitz, Konrad Kiener, unterstützt das Engagement.
„Mit Aktionen die Natur und Kultur der Region näher zu bringen ist eine wichtige Grundlage“ bedankte sich Erster Vorsitzender des Naturparks und Landrat Thomas Ebeling bei der Grund- und Mittelschule.